Wie geht man am besten mit einem Mitarbeiterengpass in der Krisensituation um?
Kann ein Unternehmen auf zu wenige MitarbeiterInnen zurückgreifen, ist das ein Hindernis, das viele Schwierigkeiten nach sich zieht. Unterschiedliche Faktoren können einen Mitarbeiterengpass auslösen. Zum einen können Situationen wie der allgemeine Fachkräftemangel eine große Rolle spielen. Andererseits auch externe Einflussfaktoren wie die derzeitige COVID Pandemie, die die österreichische Wirtschaft auf ein Minimum heruntergefahren hat. In einem Extremfall, wie wir ihn momentan erleben, sind Mitarbeiterausfälle vorprogrammiert.
Welche Risiken entstehen bei Mitarbeiterengpässen für Unternehmen?
- Gewinnentgang
- Verlust von KundInnen
- Überlastung bestehender MitarbeiterInnen
Aufgrund des Coronavirus war und ist die gesamte Bevölkerung dazu angehalten, ihrer Arbeit, wenn möglich, aus dem Homeoffice nachzugehen oder die Arbeit sogar auf unbestimmte Zeit ganz niederzulegen. Viele Unternehmen leiden daher jetzt schon unter massiven Ertragsausfällen.
Wie kann man Mitarbeiterengpässe in der Krise abfedern?
Vorsorgliche Maßnahmen wie die Optimierung von Unternehmensprozessen und das Einstellen von LeiharbeiterInnen sind eine Option für UnternehmerInnen, um sich für mögliche Mitarbeiterengpässe zu wappnen.
Unvorhergesehene Situationen, wie die aktuelle Corona-Pandemie, treffen viele jedoch unvorbereitet. Zahlreiche Unternehmen haben wenige bis gar keine präventiven Maßnahmen getroffen, um sich im Fall von Mitarbeiterausfällen zu schützen.
In diesem Fall ist es ratsam für Unternehmen, Nebentätigkeiten soweit es geht an externe Anbieter auszulagern und MitarbeiterInnen ins Homeoffice zu schicken. Hierzu muss beachtet werden, dass jene MitarbeiterInnen, die Telearbeit verrichten, auf Unternehmensdaten sowie E-Mail-Accounts von zu Hause zugreifen können müssen, um ihre Arbeit ausführen zu können. Cloud-Systeme, in denen diverse Daten abgespeichert und so von überall zugänglich gemacht werden können, sind hier ideal.
Benefit Büroservice steht Ihnen in Krisensituationen zur Seite!
Alle Aufgaben rund um das Thema Telefonie können wir für Sie übernehmen. Wir nehmen Ihre Anrufe entgegen, geben Ihren KundInnen wichtige Informationen weiter, verbinden Ihre Anrufe zu den gewünschten MitarbeiterInnen, auch jenen im Homeoffice, übermitteln Ihnen von allen Anrufen Gesprächsnotizen und halten Sie immer auf dem Laufenden. Durch unseren Telefonservice können Sie auch in Krisensituationen gewohnt professionell auftreten und Ihren Geschäftsalltag aufrecht erhalten. Kontaktieren Sie uns unter dieser Nummer+49 800 5888 955 oder BESTELLEN Sie den Service ganz einfach sofort online. Wir sind 24/7 für Sie da!
Trotz der Krise sind wir weiterhin in der Lage unsere Kapazitäten zu erweitern und stehen Ihnen gerne bei Ihrer Telefonannahme zur Seite.