Die 5 Maßnahmen zur Burnoutprävention für Selbstständige

Burnout – ein Syndrom, dass in den meisten Fällen viel zu spät erkannt wird. Menschen, die an einem Burnout-Syndrom leiden haben Konzentrationsschwierigkeiten, bringen wenig Energie für ihr Privat- und Berufsleben auf und machen viele Fehler. Wurde das Syndrom erstmal erkannt, ist es jedoch meistens schon zu spät, um präventive Maßnahmen zu ergreifen. Besonders selbstständige Unternehmer sollten bereits im Vorfeld präventive Maßnahmen ergreifen, um ein langfristiges Burnout zu verhindern. Hier erhalten Sie 5 wichtige Maßnahmen zur Burnoutprävention für Selbstständige.

 

Die 5 wichtigsten Maßnahmen für Selbstständige um Burnout vorzubeugen:

  1. Tanken Sie Energie durch Erholung

    Auch Sie haben Pausen während der Arbeit verdient. Versuchen Sie hier zu entspannen und einen freien Kopf zu bekommen. Nach der Arbeit ist es ebenso wichtig sich anderen Dingen, wie Freizeitaktivitäten oder Hobbys, zu widmen. Bringen Sie sich auf andere Gedanken und lassen Sie die Arbeit ruhen. Dadurch ermöglichen Sie Ihrem Körper zur Ruhe zu kommen und auf Dauer produktiver zu sein. Außerdem spielt auch der gesunde Schlafrhythmus eine große Rolle. Gönnen Sie Ihrem Körper eine angemessene Auszeit, damit Sie am nächsten Tag ausgeschlafen und erholt in den Tag starten können.

  2. Setzen Sie sich Grenzen

    Lernen Sie „Nein“ zu sagen. Zu anderen Personen, sowie zu sich selbst. Setzen Sie sich selbst Grenzen, indem Sie erkennen welche Dinge auch mal bis morgen warten können. Diese Maßnahme gilt einerseits für die Arbeit, andererseits auch für Ihr Privatleben. Tun Sie Dinge, die Ihnen Spaß bereiten, um ihre Zufriedenheit zu steigern. Eine ständige Unzufriedenheit wirkt sich negativ auf Ihre Psyche aus und fördert dadurch das Burnout-Syndrom.

  3. Bauen Sie Stress ab

    Stress komplett zu vermeiden ist praktisch unmöglich. Doch versuchen Sie Stress abzubauen, indem Sie Aufgaben abgeben, Pläne erstellen oder durch gezielte Entspannungsübungen ihren Kopf freibekommen. Um den Kopf freizubekommen, eignen sich vor allem Meditation, Yoga oder Sport. Achten Sie darauf Ihr Stresslevel so weit wie möglich zu sinken und fördern Sie dadurch Ihre gesunde Psyche.

  4. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst

    Gehen Sie in sich und beschäftigen Sie sich mit den Fragen „Welche kurzfristigen und langfristigen Ziele habe ich?“, „Was möchte ich in meinem Privatleben erreichen?“, „Welche Dinge/ Aktivitäten bereiten mir Freude?“. All diese Antworten können Sie selbst motivieren und geben Ihnen eine positive Einstellung für die Zukunft.

  5. Distanzieren Sie sich von der Arbeit

    Selbstständige haben meistens das Verlangen alles gleichzeitig zu machen und am besten in Rekordzeit. Dieses Verhalten ist jedoch bereits ein Schritt in ein potentielles Burnout. Versuchen Sie Aufgaben zu verteilen oder zu delegieren. Arbeitspakete, die auch jemand anderer erledigen kann – einfach an jemanden abgeben. Somit ersparen Sie sich Zeit und Energie für andere Aufgaben. Ein Beispiel hierfür wäre die ständige Erreichbarkeit per Telefon rund um die Uhr. Um als Selbstständiger nicht rund um die Uhr an die Arbeit zu denken, besteht die Möglichkeit seine Berufstelefonate an ein externes Telefonservice umzuleiten.

 

Wie Benefit Büroservice als Burnoutprävention für Selbstständige eingesetzt werden kann

Wir, von Benefit Büroservice nehmen Ihre Anrufe in Ihrem Namen entgegen. Das bedeutet: Sie konzentrieren sich auf Ihre Arbeit und Ihr Privatleben, während wir uns um Ihre Anrufe kümmern. Sie sind dadurch für Ihre Kunden jederzeit erreichbar. Sie können ganz einfach auf unserer Website aus 3 verschiedenen Paketen wählen und direkt online buchen. Neben der Anrufbeantwortung vereinbaren wir auch gerne Termine für Sie, nehmen Bestellungen entgegen oder beantworten Ihren Kunden häufig gestellte Fragen direkt am Telefon.

Sie sind noch unentschlossen oder haben Fragen zu unserem Service? Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt unter +49 800 5888 955 an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

einfach mal abschalten